Skip to content

Zurück ins Büro der Zukunft

Wie organisiert ein Konzern mit über 16.000 Mitarbeitenden hybrid arbeitende Teams effektiv? Und wie bleibt der persönliche Austausch erhalten? So entwickelte die Krones AG ihr Bürokonzept mit Hilfe von Desk Sharing und desk.ly weiter.

Krones_Logo
18.500 Mitarbeitende
ABFÜLL- & VERPACKUNGSANLAGEN  
LOCATION ORANGE
NEUTRAUBLING  
Das Set-up

Desk Sharing & Kollaboration

Seit der Pandemie hat sich das Arbeitsleben in die digitale Welt verlagert. An die Vorteile wie weniger Pendeln oder fokussierteres Arbeiten im Home Office haben sich die Mitarbeiter:innen bei Krones schnell gewöhnt. Um ihre Zufriedenheit zu fördern, erhöhte das Unternehmen daher den Anteil mobiler Arbeit auf 50%. Da nun immer nur ein Teil der Belegschaft im Werk war, benötigten sie dort weniger Arbeitsplätze. 

“Durch die Umgestaltung der Büroflächen wurden attraktive Arbeitsplätze und Rückzugsorte geschaffen, um Arbeit und Kommunikation möglichst optimal miteinander zu kombinieren. Ich schätze die Flexibilität, den Arbeitsort entsprechend meinen anstehenden Aufgaben zu wählen.”

silke_riedl
Silke RiedlAssistant to the Head of Information Management, Krones AG
krones success story deskly

Bildquelle: krones.com; Im Blogartikel “Shared Desk – zurück ins Büro der Zukunft” beschreibt Silke Riedl, wie sie die Umstrukturierung auf Desk Sharing mit desk.ly erlebt hat.

Das Ziel

Shared Desks und kollaborative Flächen

Durch die erhöhte Hybrid Work Quote wurde viel Platz gewonnen. Krones hat das Büro deshalb ganz neu gedacht, als einen Ort für Kollaboration und Austausch.

Feste Arbeitsplätze wurden durch Shared Desks ersetzt und Büroflächen umgestaltet, um die Kommunikation zu fördern. Raum für den ungestörten Austausch bieten jetzt Silent Boxen oder auch Lounge-Ecken wie das Business-Sofa mit schallabsorbierender Rückenlehne. Persönliche Gegenstände und Arbeitsutensilien bringen die Mitarbeitenden in abschließbaren Trolley unter.

 
Best Practice

Pilotierung in einer Abteilung

Die Krones AG wählte die Abteilung Information Management als Pilotbereich aus. Hier wurden das Konzept und die Platzbuchung in einem kleineren Teilnehmerkreis zunächst getestet. In dieser Pilotphase sammelte das Team Feedback und erhielt wichtige Erkenntnisse für den Rollout in anderen Bereichen. Mittlerweile ist das Desk Sharing in vielen weiteren Abteilungen etabliert.

Glühbirne 78Wie ihr eine Pilotphase in eurem Unternehmen aufsetzt und warum das so wichtig ist, erfahrt ihr in unserem kostenfreien Whitepaper "7 Best Practices für erfolgreiches Desk Sharing".

Titel Whitepaper Desk Sharing Best Practices DE

 

Tool-Tipp

Workplace Management Software

Die Krones AG nutzt desk.ly, um die Büronutzung zu koordinieren. Dazu nutzen sie die Software:

  • Mitarbeitende koordinieren untereinander, wer wann im Büro anwesend ist, um ihre Zusammenarbeit zu planen.
  • Sie buchen ihren Arbeitsplatz im Werk vorab – hinterlegte Merkmale wie das technische Equipment erleichtern die Auswahl. 
  • Verantwortliche erhalten Daten, die für die Weiterentwicklung des Büros wichtig sind.
48

"Als Assistentin möchte ich, wenn ich im Büro bin, beispielsweise in der Nähe meines Chefs sitzen. Deswegen nutze ich die Funktion „Lieblingsplatz“ in desk.ly und buche so meinen bevorzugten Arbeitsplatz blitzschnell."

silke_riedl
Silke RiedlKrones AG
Platz 4 1. OG Teamraum desk.ly (7)

Kostenfrei testen mit <15 Nutzer:innen

In unter 2 Minuten registrieren und direkt ausprobieren!
Krones AG

Der Krones Konzern wurde 1951 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Neutraubling, Bayern. Heute deckt die Krones AG als Hersteller von Anlagen und Maschinen für die Herstellung, Abfüllung und Verpackung von Getränken und flüssigen Nahrungsmitteln in PET- und Glasflaschen sowie Getränkedosen mit seinen Produkten den kompletten Produktions-, Abfüll- und Verpackungsprozess  im Herstellungsbetrieb ab. Hinzu kommen weitere Lösungen, wie zum Beispiel rund um die Digitalisierung, für das Recycling von Kunststoffen oder im Bereich Intralogistik. Während an den deutschen Werken (Neutraubling, Nittenau, Flensburg, Rosenheim) vor allem die Neumaschinen und -anlagen produziert werden, erwirtschaftet der Konzern knapp 90% des Umsatzes im Ausland. Im Laufe der Jahre ist die Krones stark gewachsen. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen weltweit rund 18.500 Mitarbeitende an mehr als 100 Standorten.

Krones_Logo